Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Einmal Zauber, bitte“ – wenn Abschiede märchenhaft werden

Nach drei intensiven Jahren des Lernens und Erprobens erhielt eine kleine Klasse von Erzieherinnen an der Nell-Breuning Schule endlich ihr Abschlusszeugnis.

Rottweil – Begleitet von märchenhafter Musik schwebten die Schülerinnen in den Saal und läuteten damit in das märchenhafte Thema der Feier ein. Im Anschluss ergriff Schulleiter Ingo Lütjohann das Wort und betonte, dass die Schülerinnen einen der schönsten Berufe der Welt gewählt hätten, da sie Heranwachsende in ihrem Weg begleiten.

Einen Blick zurück, in die Zukunft und auf das Hier und Jetzt warf Klassenlehrerin Susanne Steger. Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass es zwar schwierige Zeiten gab, in denen Schüler oder Schülerinnen die Klasse verlassen hatten oder die Lernbelastung hoch war, aber der ganze Fleiß sich am Ende ausgezahlt hat und eine starke Klassengemeinschaft entstanden ist. Die Schülerinnen seien, wie sie den Psychoanalytiker Donald Winnicott zitiert, „good enough“. Man müsse nicht perfekt sein, sondern ist gut genug so, wie man ist. Für die Zukunft wünschte sie ihrer Klasse in den neuen Einrichtungen, aber auch in ihren Auslandsaufenthalten auf Hawaii nur das Beste.

Im Weiteren durfte Klassensprecherin Ellen Heiden eine Rede halten, in der sie auf die vielen Portfolios, Beobachtungsbögen, Elterngespräche und Ausarbeitungen verwies, die sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich geprägt hätten. Besonders einfallsreich wurde es, als sie in der Rolle einer Erzählerin ein von der Klasse selbst geschriebenes Märchen mit dem Titel „Die acht Zwerge und der Pfad der Prüfung – der Weg ins Ungewisse“ vorlas. In dieser Erzählung wurde auf spielerische und humorvolle Weise der Weg der Erzieherinnen in Form von Zwergen durch den Wald der Ausbildung geschildert. Auf dieser Reise begegneten den Zwergen immer wieder Märchenfiguren und fantastische Wesen, welche die Fachlehrerinnen darstellten.

Zu jeder Figur hatten die Schülerinnen entweder eine schöne Anekdote versteckt oder das jeweilige Unterrichtsfach miteingebaut. So wurde beispielsweise der Musikunterricht als Platz der guten Laune bezeichnet, da das gemeinsame Singen und Improvisieren den Zwergen viel Spaß bereitete und eine Fee mit roten Haaren half den Zwergen von Beginn an und verteidigte bestimmt den Reflexionsbogen. Diese ausführliche und amüsante Geschichte reflektierte die Ausbildungszeit der Schülerinnen und sorgte für eine ausgelassene Stimmung und viel Applaus.

Weiter im Programm folgte die Danksagung an die Lehrkräfte. In einem Quiz sollten die Lehrerinnen eine Frage zur gemeinsamen Zeit im jeweiligen Fach beantworten, wodurch die Anwesenden lustige Anekdoten aus dem Unterricht erfuhren. Danach bekamen die Lehrkräfte ein Geschenk als Dankeschön für die Begleitung während der drei Jahre. Ein weiteres Highlight bildete ein selbst komponiertes Lied der Klasse über die gemeinsame Ausbildungszeit, welches sie mit Musiklehrerin Sabine Kammerer kreiert haben.

Der krönende Abschluss der Feier folgte durch die Zeugnisvergabe durch Abteilungsleiterin Erika Gruber und Klassenlehrerin Susanne Steger. Abteilungsleiterin Erika Gruber stellte dabei die starken Leistungen im fachlichen und sozialen Bereich der Schülerinnen hervor. Fünf Preise und zwei Belobigungen in einer Klasse von acht Schülerinnen sei eine sehr starke Quote. Eine Diashow mit gesammelten Fotos aus dem Unterricht und Ausflügen aus den drei Jahren und ein leckeres Buffet mit Fingerfood rundete die märchenhafte Abschlussfeier ab.

Belobigungen: Mary-Ann Beckmann und Ludmilla Ferreira-Huber

Preise: Philis Bitzer, Ellen Heiden, Stella Hergeth, Pia Hofinger und Michelle Wittenberg




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button